Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Menge | |||||||
sich mengen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
mengen (Verb) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
toxicologically acceptable daily intake [MED.] | toxikologisch zulässige Menge, die täglich aufgenommen werden darf |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
galore Adj. | in Menge | ||||||
aplenty Adj. | jede Menge | ||||||
quantitatively Adv. | der Menge nach | ||||||
according to quantity | nach der Menge | ||||||
a pile of [ugs.] | jede Menge [ugs.] | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
quantitative Adj. | nach der Menge | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
copious Adj. | in Mengen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
plenty of | eine Menge +Nom./Gen. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
lots of Pron. [ugs.] | eine Menge | ||||||
quantitative Adj. | Mengen... | ||||||
she who | diejenige (, die) | ||||||
plenty of | eine Menge von +Dat. | ||||||
quite a number of | eine ganze Menge |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a lot of | eine Menge | ||||||
dozens of ... [ugs.] | jede Menge ... | ||||||
lots of lolly | 'ne Menge Kies | ||||||
a barrel of laughs [ugs.] | jede Menge Spaß | ||||||
whisky galore | jede Menge Whisky [ugs.] | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Menge | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
to be lousy with rocks | eine Menge Klunker tragen | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mengenbezogen, Anteil, Los, Quantum, Maß, Masse, quantitativ, Quantität, Größe, Haufen |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung